Produkt zum Begriff Sodbrennen:
-
GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft
Anwendungsgebiet von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. SchwangerschaftSchnelle und bis zu 4 Stunden langanhaltende Linderung der Symptome von Sodbrennen und Reflux. GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft enthält den pflanzlichen Wirkstoff Alginat, ein Extrakt, das aus der Braunalge „Laminaria hyperborea“ gewonnen wird und rein mechanisch wirkt. Deshalb wird der Wirkstoff nicht in den Blutkreislauf aufgenommen. Wirkungsweise von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. SchwangerschaftIm sauren Milieu des Magens bildet Alginat ein stabiles Alginsäure-Gel, das sich als mechanische Schutzbarriere auf die Oberfläche des Mageninhalts legt. Das Aufsteigen von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre wird so verhindert und Symptome wie Sodbrennen oder saures Aufstoßen werden schnell und bis zu 4 Stunden langanhaltend gelindert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWirkstoffe von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft: Natrium alginat 500mg Natriumhydrogencarbonat 267mg Calciumcarbonat 160mg Sonstige Bestandteile: Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat40mg, Propyl-4-hydroxybenzoat 6mg, Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser, gereinigtes, entspricht Calcium-Ion 64mg, entspricht Natrium-Ion141mg. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe, sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Ein bis zwei Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Verordnung (bis zu viermal täglich). EinnahmeZum Einnehmen.Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Verordnung einnehmen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bev
Preis: 13.17 € | Versand*: 3.99 € -
GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen in der Schwangerschaft 24X10 ml
GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen in der Schwangerschaft 24X10 ml - rezeptfrei - von Reckitt Benckiser Deutschland GmbH - Suspension zum Einnehmen - 240 ml
Preis: 13.68 € | Versand*: 3.99 € -
Talcid bei Sodbrennen
Anwendungsgebiet von Talcid bei SodbrennenTalcid® Kautabletten bereiten Sodbrennen ein Ende Die Talcid bei Sodbrennen wirken minutenschnell gegen Sodbrennen, indem sie überschüssige Magensäure regulieren und den pH-Wert im Magen im optimalen Bereich halten. Sie sind gut verträglich und aktuell das meist empfohlene Mittel gegen Sodbrennen.* Und nicht nur das: Die Kautabletten schmecken angenehm nach milder Pfefferminze, lösen sich schnell und ohne Krümel auf und kleben dabei nicht an den Zähnen des Anwenders. Talcid® Kautabletten wirken innerhalb von Minuten Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden und Co.: Beschwerden, die durch Magensäure ausgelöst werden, empfinden viele Betroffene als besonders unangenehm. Verschiedene Ursachen können für die Symptome verantwortlich sein, zum Beispiel: Magensäure reizt die bereits angegriffene Magenschleimhaut die Magensäure kann den Schließmuskel am Mageneingang überwinden und in die Speiseröhre gelangen Die Talcid® Kautabletten lindern Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden. Sie binden überschüssige Magensäure und neutralisieren diese. Darüber hinaus schützen Talcid® Kautabletten die Magenschleimhaut, indem sie deren Schleimschicht stärken, und binden Talcid® Kautabletten Gallensäuren und Pepsin, die die Speiseröhre zusätzlich belasten können. Wenn auch Sie unter Sodbrennen oder säurebedingten Magenbeschwerden leiden – und bei Ihnen nichts gegen die Einnahme dieses Arzneimittels spricht – sind die Talcid® Kautabletten ein wertvoller Verbündeter: Sie behandeln Ihre Symptome und regulieren den Magen-pH-Wert in den optimalen Bereich. Zerkauen Sie bei Bedarf ein bis zwei Kautabletten gründlich und schlucken Sie sie herunter – Wasser ist dafür nicht notwendig. Über den Tag verteilt können Sie zwischen den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen bis zu zwölf Tabletten einnehmen. Andere Ar
Preis: 50.39 € | Versand*: 0.00 € -
GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft
Anwendungsgebiet von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. SchwangerschaftSchnelle und bis zu 4 Stunden langanhaltende Linderung der Symptome von Sodbrennen und Reflux. GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft enthält den pflanzlichen Wirkstoff Alginat, ein Extrakt, das aus der Braunalge „Laminaria hyperborea“ gewonnen wird und rein mechanisch wirkt. Deshalb wird der Wirkstoff nicht in den Blutkreislauf aufgenommen. Wirkungsweise von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. SchwangerschaftIm sauren Milieu des Magens bildet Alginat ein stabiles Alginsäure-Gel, das sich als mechanische Schutzbarriere auf die Oberfläche des Mageninhalts legt. Das Aufsteigen von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre wird so verhindert und Symptome wie Sodbrennen oder saures Aufstoßen werden schnell und bis zu 4 Stunden langanhaltend gelindert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWirkstoffe von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft: Natrium alginat 500mg Natriumhydrogencarbonat 267mg Calciumcarbonat 160mg Sonstige Bestandteile: Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat40mg, Propyl-4-hydroxybenzoat 6mg, Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser, gereinigtes, entspricht Calcium-Ion 64mg, entspricht Natrium-Ion141mg. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe, sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Ein bis zwei Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Verordnung (bis zu viermal täglich). EinnahmeZum Einnehmen.Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Verordnung einnehmen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bev
Preis: 19.29 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist Sodbrennen in der Schwangerschaft gefährlich?
Ist Sodbrennen in der Schwangerschaft gefährlich? Sodbrennen ist ein häufiges Symptom während der Schwangerschaft, das durch hormonelle Veränderungen und den wachsenden Uterus verursacht wird. In der Regel ist es nicht gefährlich, kann aber sehr unangenehm sein. Es ist wichtig, Symptome von Sodbrennen ernst zu nehmen und gegebenenfalls mit einem Arzt zu besprechen, um sicherzustellen, dass es nicht zu schwerwiegenden Komplikationen wie Magengeschwüren oder Entzündungen der Speiseröhre führt. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die helfen können, Sodbrennen während der Schwangerschaft zu lindern, wie z.B. kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, auf fettige und scharfe Speisen zu verzichten und den Oberkörper beim Schlafen leicht erhöht zu halten.
-
Ist Sodbrennen gefährlich in der Schwangerschaft?
Ist Sodbrennen gefährlich in der Schwangerschaft? Sodbrennen ist ein häufiges Symptom während der Schwangerschaft, das durch hormonelle Veränderungen und den wachsenden Uterus verursacht wird. Obwohl es unangenehm sein kann, ist Sodbrennen in der Regel nicht gefährlich für die Mutter oder das Baby. Es ist jedoch wichtig, es zu behandeln, um Beschwerden zu lindern und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Es wird empfohlen, kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen, auf fettige oder scharfe Speisen zu verzichten und den Oberkörper beim Schlafen leicht zu erhöhen, um Sodbrennen während der Schwangerschaft zu reduzieren. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.
-
Wann wird Sodbrennen in der Schwangerschaft besser?
Wann wird Sodbrennen in der Schwangerschaft besser? Sodbrennen tritt häufig im zweiten und dritten Trimester auf, da der wachsende Uterus Druck auf den Magen ausübt. Es kann sich jedoch individuell unterscheiden, wann es besser wird. Einige Frauen erleben eine Linderung gegen Ende des zweiten Trimesters, während andere bis zur Geburt damit zu kämpfen haben. Es kann hilfreich sein, kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen, auf fettige und würzige Speisen zu verzichten und den Oberkörper beim Schlafen leicht erhöht zu halten, um das Sodbrennen zu reduzieren. In einigen Fällen kann auch die Einnahme von Medikamenten auf Anraten des Arztes erforderlich sein.
-
Was trinken bei Sodbrennen in der Schwangerschaft?
Was trinken bei Sodbrennen in der Schwangerschaft? Es ist wichtig, viel Wasser zu trinken, um den Magen zu beruhigen und die Verdauung zu unterstützen. Kräutertees wie Kamille oder Ingwer können ebenfalls helfen, Sodbrennen zu lindern. Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke, Kaffee und stark gewürzte oder fettige Speisen, da sie Sodbrennen verschlimmern können. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder Ihre Hebamme, bevor Sie neue Getränke oder Medikamente während der Schwangerschaft einnehmen.
Ähnliche Suchbegriffe für Sodbrennen:
-
GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft
Anwendungsgebiet von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. SchwangerschaftSchnelle und bis zu 4 Stunden langanhaltende Linderung der Symptome von Sodbrennen und Reflux. GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft enthält den pflanzlichen Wirkstoff Alginat, ein Extrakt, das aus der Braunalge „Laminaria hyperborea“ gewonnen wird und rein mechanisch wirkt. Deshalb wird der Wirkstoff nicht in den Blutkreislauf aufgenommen. Wirkungsweise von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. SchwangerschaftIm sauren Milieu des Magens bildet Alginat ein stabiles Alginsäure-Gel, das sich als mechanische Schutzbarriere auf die Oberfläche des Mageninhalts legt. Das Aufsteigen von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre wird so verhindert und Symptome wie Sodbrennen oder saures Aufstoßen werden schnell und bis zu 4 Stunden langanhaltend gelindert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWirkstoffe von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft: Natrium alginat 500mg Natriumhydrogencarbonat 267mg Calciumcarbonat 160mg Sonstige Bestandteile: Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat40mg, Propyl-4-hydroxybenzoat 6mg, Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser, gereinigtes, entspricht Calcium-Ion 64mg, entspricht Natrium-Ion141mg. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe, sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Ein bis zwei Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Verordnung (bis zu viermal täglich). EinnahmeZum Einnehmen.Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Verordnung einnehmen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bev
Preis: 14.06 € | Versand*: 3.99 € -
GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft
Anwendungsgebiet von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. SchwangerschaftSchnelle und bis zu 4 Stunden langanhaltende Linderung der Symptome von Sodbrennen und Reflux. GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft enthält den pflanzlichen Wirkstoff Alginat, ein Extrakt, das aus der Braunalge „Laminaria hyperborea“ gewonnen wird und rein mechanisch wirkt. Deshalb wird der Wirkstoff nicht in den Blutkreislauf aufgenommen. Wirkungsweise von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. SchwangerschaftIm sauren Milieu des Magens bildet Alginat ein stabiles Alginsäure-Gel, das sich als mechanische Schutzbarriere auf die Oberfläche des Mageninhalts legt. Das Aufsteigen von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre wird so verhindert und Symptome wie Sodbrennen oder saures Aufstoßen werden schnell und bis zu 4 Stunden langanhaltend gelindert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWirkstoffe von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft: Natrium alginat 500mg Natriumhydrogencarbonat 267mg Calciumcarbonat 160mg Sonstige Bestandteile: Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat40mg, Propyl-4-hydroxybenzoat 6mg, Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser, gereinigtes, entspricht Calcium-Ion 64mg, entspricht Natrium-Ion141mg. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe, sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Ein bis zwei Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Verordnung (bis zu viermal täglich). EinnahmeZum Einnehmen.Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Verordnung einnehmen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bev
Preis: 13.79 € | Versand*: 3.99 € -
GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft
Anwendungsgebiet von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. SchwangerschaftSchnelle und bis zu 4 Stunden langanhaltende Linderung der Symptome von Sodbrennen und Reflux. GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft enthält den pflanzlichen Wirkstoff Alginat, ein Extrakt, das aus der Braunalge „Laminaria hyperborea“ gewonnen wird und rein mechanisch wirkt. Deshalb wird der Wirkstoff nicht in den Blutkreislauf aufgenommen. Wirkungsweise von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. SchwangerschaftIm sauren Milieu des Magens bildet Alginat ein stabiles Alginsäure-Gel, das sich als mechanische Schutzbarriere auf die Oberfläche des Mageninhalts legt. Das Aufsteigen von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre wird so verhindert und Symptome wie Sodbrennen oder saures Aufstoßen werden schnell und bis zu 4 Stunden langanhaltend gelindert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWirkstoffe von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft: Natrium alginat 500mg Natriumhydrogencarbonat 267mg Calciumcarbonat 160mg Sonstige Bestandteile: Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat40mg, Propyl-4-hydroxybenzoat 6mg, Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser, gereinigtes, entspricht Calcium-Ion 64mg, entspricht Natrium-Ion141mg. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe, sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Ein bis zwei Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Verordnung (bis zu viermal täglich). EinnahmeZum Einnehmen.Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Verordnung einnehmen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bev
Preis: 14.17 € | Versand*: 4.99 € -
GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft
Anwendungsgebiet von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. SchwangerschaftSchnelle und bis zu 4 Stunden langanhaltende Linderung der Symptome von Sodbrennen und Reflux. GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft enthält den pflanzlichen Wirkstoff Alginat, ein Extrakt, das aus der Braunalge „Laminaria hyperborea“ gewonnen wird und rein mechanisch wirkt. Deshalb wird der Wirkstoff nicht in den Blutkreislauf aufgenommen. Wirkungsweise von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. SchwangerschaftIm sauren Milieu des Magens bildet Alginat ein stabiles Alginsäure-Gel, das sich als mechanische Schutzbarriere auf die Oberfläche des Mageninhalts legt. Das Aufsteigen von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre wird so verhindert und Symptome wie Sodbrennen oder saures Aufstoßen werden schnell und bis zu 4 Stunden langanhaltend gelindert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWirkstoffe von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft: Natrium alginat 500mg Natriumhydrogencarbonat 267mg Calciumcarbonat 160mg Sonstige Bestandteile: Carbomer 974 P, Methyl-4-hydroxybenzoat40mg, Propyl-4-hydroxybenzoat 6mg, Saccharin natrium, Pfefferminz-Aroma, Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung, Wasser, gereinigtes, entspricht Calcium-Ion 64mg, entspricht Natrium-Ion141mg. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe, sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von GAVISCON Liquid Suspension bei Sodbrennen i.d. Schwangerschaft Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Ein bis zwei Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Verordnung (bis zu viermal täglich). EinnahmeZum Einnehmen.Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Verordnung einnehmen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bev
Preis: 13.71 € | Versand*: 3.99 €
-
Was essen bei Sodbrennen in der Schwangerschaft?
Was essen bei Sodbrennen in der Schwangerschaft? Es wird empfohlen, kleinere Mahlzeiten über den Tag zu verteilen, um den Magen nicht zu überlasten. Vermeiden Sie fettige, scharfe oder stark gewürzte Speisen, da sie Sodbrennen verstärken können. Stattdessen sollten Sie auf leicht verdauliche Lebensmittel wie Haferflocken, Bananen, Joghurt oder Gemüse zurückgreifen. Trinken Sie ausreichend Wasser und vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke. Bei anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, mit Ihrem Arzt über geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu sprechen.
-
Wann bekommt man Sodbrennen in der Schwangerschaft?
Sodbrennen tritt häufig in der Schwangerschaft auf, besonders im zweiten und dritten Trimester. Dies liegt daran, dass der wachsende Uterus Druck auf den Magen ausübt und den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre begünstigt. Hormonelle Veränderungen, wie der Anstieg des Hormons Progesteron, können auch dazu beitragen, dass der Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre erschlafft, was Sodbrennen verursachen kann. Schwangere Frauen sollten darauf achten, fettige und würzige Speisen zu vermeiden, kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen und aufrecht zu sitzen oder zu stehen, um das Risiko von Sodbrennen zu verringern. Es ist wichtig, mit dem Arzt über mögliche Behandlungsoptionen zu sprechen, um das Sodbrennen während der Schwangerschaft zu lindern.
-
Wie erkenne ich Sodbrennen in der Schwangerschaft?
Sodbrennen tritt häufig in der Schwangerschaft auf und wird durch ein brennendes Gefühl in der Brust oder im oberen Bauchbereich gekennzeichnet. Es kann auch zu saurem Aufstoßen, einem sauren Geschmack im Mund und Schluckbeschwerden führen. Typische Auslöser sind fettige oder scharfe Speisen, kohlensäurehaltige Getränke und große Mahlzeiten. Um Sodbrennen in der Schwangerschaft zu erkennen, solltest du auf diese Symptome achten und gegebenenfalls mit deinem Arzt darüber sprechen, um geeignete Maßnahmen zur Linderung zu besprechen.
-
Wann bekommt man in der Schwangerschaft Sodbrennen?
Sodbrennen tritt häufig während der Schwangerschaft auf, insbesondere im zweiten und dritten Trimester. Dies liegt daran, dass der wachsende Uterus Druck auf den Magen ausübt und den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre begünstigt. Hormonelle Veränderungen, wie der Anstieg des Hormons Progesteron, können ebenfalls dazu beitragen. Einige Frauen erleben Sodbrennen auch nach dem Essen oder beim Liegen, da dies den Druck auf den Magen erhöht. Es ist wichtig, sich mit einem Arzt oder einer Hebamme zu beraten, um geeignete Maßnahmen zur Linderung von Sodbrennen während der Schwangerschaft zu besprechen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.